Schlagwortarchiv für: TRE in der Gruppe

TRE® Bern – Theaterplatz – 3 wöchiger, vertiefter Einführungskurs – mit Annette Kosak

Februar / März 2025

Mittwochs 19h15 – 21h15 

Daten : 19. Februar (1. Mal) – 05. März (2. Mal) – 19. März (3. Mal)

Weitere Daten :  3-wöchiger TRE® Einführungskurs  (siehe unten)

Einführungskurs  Inhalt

  • Während jedem Kurs werden wir – mit der selben Gruppe – alle 7 TRE® Übungen praktizieren und den Tremorprozess aktivieren.
  • Jede Sitzung baut auf die vorherige auf.
  • Jeder Teilnehmer*In erhält Unterstützung und Feedback, wie mit diesen neurogenen Tremors zu arbeiten.
  • In diesem Einführungskurs ist es möglich seine Erfahrung mitzuteilen und auch Fragen zu klären.
  • Stress und Trauma Education gemäss TRE®, sowie Hintergründe zur Arbeit von Dr. David Berceli  (Ph.D.) werden vermittelt.

Ziel der TRE®-Methode

  • Sich in Ihrem Körper zu erden und zu verkörpern (embodiment) und somit das neurogene Zittern zuzulassen und zu spüren.
  • Diesen natürlichen Tremorprozess zu aktivieren und ihn jederzeit selbst stoppen zu können (Selbstregulierung).
  • Sobald Sie gelernt haben, sicher mit den Übungen und diesem Zitterprozess zu arbeiten, ist es sinnvoll TRE® auch daheim selbst zu praktizieren.

Berichtete Vorteile sind

  • besserer Schlaf
  • Verminderung von Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
  • verminderte Stress und Angstzustände
  • verminderte Wut und Hyperaktivität
  • bessere soziale Beziehungen
  • größere Widerstandsfähigkeit und Optimismus

Ort

  • Theaterplatz 6
  • 3011 Bern

Kosten

220.—Chf. /  (3 x 2h = 6 Stunden)

N.B. Bezahlung erfolgt bei der Anmeldung  (Post- oder Bankkonto Überweisung).

Yogateppiche, Sitzpolster und Decken sowie Garderobe sind vor Ort.

Anmeldung und Fragen

annette@flammedattention.net

Kursleitung

Annette Kosak ist seit 2017 eine zertifizierte TRE® ProviderIn und seit 2021 eine ausgebildete  TRE® MentorIn, beides am TRE® College bei CT Steve Haines  (Genf/London) und auch für TRE® College Schweiz  (Zürich).

Ferner hat sie TRE® Advanced Trainings bei Dr. David Berceli  (2018, 2021 & 2024) und Dr. Stephen Porges  (2021 & 2024) absolviert.

Sie begleitet durch den TRE® Prozess in Bern am Theaterplatz seit 2017,  in Gruppen (Einführung und Vertiefung), Einführungstagen und Einzelsitzungen und hat mehr als 500 TeilnehmerInnen fundiert und sicher in TRE® eingeführt.

Als TRE® MentorIn begleitet sie TRE® Provider*Innen während ihres Ausbildungsprozesses seit 2019 –  in der Schweiz und international – und unterstützt weiterhin zertifizierte TRE® Provider*Innnen in Supervision.

Ferner ist sie Craniosacral TherapeutIn (Body  Intelligence & Body College, London 2021 – 2023) und Shiatsu TherapeutIn (International Shiatsu School (ISS) , Genève, 2006 – 2010). Sie  unterrichtet Hatha Yoga, Yin Yoga, Qi Gong und Meditation seit 2010 und diese Traditionen übermittelt sie mit Präsenz und zeitgenössisch, mit Embodiment und als Trauma-Informed.

Auch hat sie hat einen Master of Arts am Goldsmiths College, University of London  (2000-01)  erhalten. Annette unterrichtet fliessend auf Hochdeutsch  (Muttersprache), Französisch  (Muttersprache)  und Englisch  (Professional).

Mehr Infos zu  Annette – TRE® Angebot

Weitere Daten : 3-wöchiger TRE® Einführungskurs 

Januar/Februar:  08. Januar – 22. Januar – 05. Februar 2025

Februar/März:  19. Februar – 05. März – 19. März 2025

April:  02.April – 16. April – 30. April 2025 

 

 

 

Selbstheilungskräfte mobilisieren und verstärken mit TRE®

TRE-Selbsterfahrungs-Tageskurs in Winterthur mit Nadine Laub und Verena Maggioni

Dieser eintägige Workshop ist eine Einführung in die TRE®-Übungsreihe zur Selbstanwendung. TRE® ist ein effektives Tool, um in den Körper zu kommen, ihn besser wahrzunehmen und chronische, muskuläre Verspannungen zu lösen. Mit Hilfe der einfachen TRE®-Übungsreihe werden die betroffenen zentralen Muskelpartien gedehnt und zur Ermüdung gebracht, wodurch ein ‘neurogenes Zittern’ aktiviert wird.
Aufbauend auf einem Stück Theorie und mehreren Selbsterfahrungseinheiten erlernen die Teilnehmenden die TRE®-Übungen. Sie können eigene psycho-physiologische Muster entdecken, die sich im Alltag oder in stressigen Situationen im Körper angesammelt haben und beginnen diese zu lösen.
Das regelmässige Praktizieren der TRE®-Übungsreihe zeigt effektive Wirkungen bei Depressionen, Angst, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen.

Leitung: Verena Maggioni, Körperpsychotherapeutin SGBAT und Nadine Laub, Körperpsychotherapeutin IBP
Datum: 26.10.2022, 09.30-17.15 Uhr
Ort: IBP Institut, Winterthur
Kosten: CHF 300.-
Teilnehmer:nnenzahl: min. 12, max. 25
Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Kursbeginn

Für die Anmeldung oder zusätzliche Informationen
informieren Sie sich unter: http://www.ibp-institut.ch/tre

 

Monatliche Gruppentreffen für TRE® Erfahrene in Bremgarten AG

Ziel dieser monatlichen Gruppentreffen für TRE-Erfahrene

– Gemeinsam mit anderen TRE in der Gruppe praktizieren

– Neue Inputs  & Anregungen für Deine eigene TRE Praxis zu Hause erhalten

– Erfahrungsaustausch mit anderen TRE-AnwenderInnen

Die monatlichen Gruppentreffen für TRE Erfahrene finden jeweils am letzten Samstag Nachmittag von 15:30 – 17:00 statt.

Die Daten für das 1. Halbjahr im 2023 findest Du auf dem Flyer oben👆🏻

Mehr Infos zu den monatlichen Gruppentreffen findest du hier: https://pranatree.ch/kurse/tre-gruppentreffen-erfahrene/

Treffpunkt: Pranatree, Zürcherstrasse 7, 5620 Bremgarten 

Anzahl Teilnehmende

Mindestens 3, maximal 9 Teilnehmende pro TREffen

Kosten / Treffen

CHF 30.00
sichere Dir Deinen Platz in dem Du Dich verbindlich anmeldest.

TRE® Bern – Theaterplatz – 3 wöchiger, vertiefter Einführungskurs – mit Annette Kosak

April 2025 

Mittwochs 19h15 – 21h15 

Daten : 02. April (1. Mal) – 16. April (2. Mal) – 30. April (3. Mal)

Weitere Daten 3-wöchiger TRE® Einführungskurs  (siehe unten)

Einführungskurs  Inhalt

  • Während jedem Kurs werden wir – mit der selben Gruppe – alle 7 TRE® Übungen praktizieren und den Tremorprozess aktivieren.
  • Jede Sitzung baut auf die vorherige auf.
  • Jeder Teilnehmer*In erhält Unterstützung und Feedback, wie mit diesen neurogenen Tremors zu arbeiten. 
  • In diesem Einführungskurs ist es möglich seine Erfahrung mitzuteilen und auch Fragen zu klären.
  • Stress und Trauma Education gemäss TRE®, sowie Hintergründe zur Arbeit von Dr. David Berceli  (Ph.D.) werden vermittelt.

Ziel der TRE®-Methode

  • Sich in Ihrem Körper zu erden und zu verkörpern (embodiment) und somit das neurogene Zittern zuzulassen und zu spüren.
  • Diesen natürlichen Tremorprozess zu aktivieren und ihn jederzeit selbst stoppen zu können (Selbstregulierung).
  • Sobald Sie gelernt haben, sicher mit den Übungen und diesem Zitterprozess zu arbeiten, ist es sinnvoll TRE® auch daheim selbst zu praktizieren.

Berichtete Vorteile sind 

  • besserer Schlaf
  • Verminderung von Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
  • verminderte Stress und Angstzustände
  • verminderte Wut und Hyperaktivität
  • bessere soziale Beziehungen
  • größere Widerstandsfähigkeit und Optimismus

Ort

  • Theaterplatz 6
  • 3011 Bern

Kosten

220.—Chf. /  (3 x 2h = 6 Stunden)

N.B. Bezahlung erfolgt bei der Anmeldung  (Post- oder Bankkonto Überweisung).

Yogateppiche, Sitzpolster und Decken sowie Garderobe sind vor Ort.

Anmeldung und Fragen

annette@flammedattention.net

Kursleitung 

Annette Kosak ist seit 2017 eine zertifizierte TRE® ProviderIn und seit 2021 eine ausgebildete  TRE® MentorIn, beides am TRE® College bei CT Steve Haines  (Genf/London) und auch für TRE® College Schweiz  (Zürich).

Ferner hat sie TRE® Advanced Trainings bei Dr. David Berceli  (2018, 2021 & 2024) und Dr. Stephen Porges  (2021 & 2024) absolviert.

Sie begleitet durch den TRE® Prozess in Bern am Theaterplatz seit 2017,  in Gruppen (Einführung und Vertiefung), Einführungstagen und Einzelsitzungen und hat mehr als 500 TeilnehmerInnen fundiert und sicher in TRE® eingeführt. 

Als TRE® MentorIn begleitet sie TRE® Provider*Innen während ihres Ausbildungsprozesses seit 2019 –  in der Schweiz und international – und unterstützt weiterhin zertifizierte TRE® Provider*Innnen in Supervision.

Ferner ist sie Craniosacral TherapeutIn (Body  Intelligence & Body College, London 2021 – 2023) und Shiatsu TherapeutIn (International Shiatsu School (ISS) , Genève, 2006 – 2010). Sie unterrichtet Hatha Yoga, Yin Yoga, Qi Gong und Meditation seit 2010 und diese Traditionen übermittelt sie mit Präsenz und zeitgenössisch, mit Embodiment und als Trauma-Informed.

Auch hat sie hat einen Master of Arts am Goldsmiths College, University of London  (2000-01)  erhalten. Annette unterrichtet fliessend auf Hochdeutsch  (Muttersprache), Französisch  (Muttersprache)  und Englisch  (Professional).

Mehr Infos zu  Annette – TRE® Angebot

Weitere Daten3-wöchiger Einführungskurs

November/Dezember:  20. November – 04. Dezember – 11. Dezember 2024

Januar/Februar:  08. Januar – 22. Januar – 05. Februar 2025

Februar/März:  19. Februar – 05. März – 19. März 2025

April:  02.April – 16. April – 30. April 2025

 

 

 

Fortlaufende TRE Gruppe in Winterthur

Wöchentliche Übungsmöglichkeit in der Gruppe!

Neben einer Einführung in die Technik und die Hintergründe der Methode steht das praktische Üben im Mittelpunkt des wöchentlichen Kurses. Die TeilnehmerInnen lernen sowohl, den Zitterprozess zu aktivieren, als auch, ihn zu begrenzen und zu kanalisieren. Ziel ist, die Übungen auch alleine sicher anwenden zu können. In der Gruppe schaffen wir einen sicheren Raum für die Vertiefung der TRE-Erfahrung. Um den persönlichen Prozess gut zu begleiten ist die Zahl der Teilnehmenden auf max. 8 begrenzt.

Leitung:
Verena Maggioni-Müller | Eidg. anerkannte Psychotherapeutin | Körperpsychotherapeutin | TRE® Certification Trainer

Daten:
Jeweils montags (ausser Schulferien) | 12:45 bis 14:00 | 75 Minuten

Ort:
Winterthur | Gruppenraum Wartstrasse 3 | direkt beim Bahnhof

Mitbringen:
Wasserflasche | bequeme Kleidung | eine Garderobe ist vorhanden

Kosten:
Über Grundversicherung der Krankenkasse abrechenbar auf hausärztliche Anordnung | Selbstzahlende: CHF 40.- pro Sitzung

Voraussetzung:
Ein Vorgespräch mit der Leiterin | Keine körperlichen Voraussetzungen | auch Einschränkungen sind willkommen

Anmeldung/Infos:
verena.maggioni@hin.ch | www.verenamaggioni.ch | 079 316 45 60
Praxisgemeinschaft für Beratung, Psychotherapie und Supervision
Wartstrasse 1 | 8400 Winterthur